Remote Viewing Akademie Remote Viewing Akademie
  • Home
  • Akademie
    • über uns
    • Fragen zur Akademie
    • Geschichte des deutschen Remote Viewing
  • Ausbildung
    • Ansprechpartner
    • Ausbildungstermine
    • Ausbildungskonzepte
    • Ausbildungskosten

  • Projektaufträge
    • Auftragserteilung
    • Disclaimer
  • Artikel
    • Manfreds Blog
    • Artikelarchiv
    • Videos
  • FAQ
  • Trainingstargets
  • Literatur
  • Store
  • News
  • Links
  • Downloads
Details
Kategorie: Targets

626899
936746
376492

 

"Point of Sex" auf der Hamburger Reeperbahn
zum Zeitpunkt der Aufnahme

Point-of-SexHH

Wenig spektakulär bietet die Hamburger Reeperbahn eine ganze Reihe von Etablissements für alle, denen die Liebe ein wenig in die Hose gerutscht ist. Bekannt ist aus dem RV-Alltag, dass es auch Targets gibt, die den Viewer, ohne dass er/sie es weiß, zum Abdriften zwingt, z.B. aus Scham oder der Wahrnehmung von Gefahr. Deshalb kann es auch hier sein, dass in der Session keine Einzelheiten des durchaus bekannten Gewerbes auftreten, sondern zum Beispiel das in direkter Nähe gelegene Beatles-Museum. Herausragend aus der Backsteinarchitektur ist auf jeden Fall die spitze, zwiebelturmartige Architektur. Die Neonleuchten sind natürlich nur bei Nacht eingeschaltet; auch hier wird Stromsparen betrieben.
Das gesamte Viertel ist gekennzeichnet von einer komplexen Nutzungsvielfalt und einer unübersichtlichen Bauart mit vielen Hinterhöfen und versteckten Winkeln.

Stufe 1-2-Eindrücke: gelb/gold, rot, weiß, fleischfarben, weiß, ziegelrot, schwarz, blau, glatt, riffelig, rauh, weich, hart, strukturiert, steinig, Essensgeruch wie Pommes Frites, abgestanden, übel, alt, unangenehm, sauer, kühl, warm, heiß, Verkehrsgeräusche, Gespräche, Musik, Rufen, verschachtelt, eng, hoch, hohl, statisch wie Gebautes, rund, kugelig, unübersichtlich, kleines Teil von mehr, außen miot Aspekt von innen.

Was ist das Besondere an diesem Target, was gibt es zu lernen?

Jedes Zielgebiet hat übergeordnete Eigenschaften, die besonders in den ersten drei Stufen herauskommen (sollten) und die erkennbar machen, dass man das Target "getroffen" hat, auch wenn man keine exakte Skizze in der Stufe 3 gezeichnet hat (was manchmal vorkommt, aber im Rahmen der Anforderung an das Ergebnis der Session eher nachteilig ist, weil dann der Viewer sehr früh auf unterschwellige AULs einrasten kann). Die Herausstellung dieser Eigenarten genügt deshalb, weil sie sich in ihrer Kombination, auch wenn es sehr pauschal aussieht, doch mit einer signifikanten statistischen Quote von anderen Targets abhebt. Das Heranarbeiten an bestimmte gefragte Details in diesem Target ist Aufgabe der Stufen 4-6. (Aber seien Sie auch hier nicht entmutigt, wenn Sie NICHT ALLES davon getroffen haben.  Die allgemeinen Eigenschaften, die dieses Zielgebiet kennzeichnen, sind:

Das Gebäude befindet sich innerhalb eines stark bebauten und befahrenen urbanen Bereiches. Es ist ein schönes Ziel für die Anpeilung von Einzelheiten, da sich hier auch ein interessanter Hintergrund ergibt. Das Begegnen von Vermeidungsverhalten und AULs kann geübt werden und eine Exploration der Umgebung ist möglich, falls man weitere Stufen macht. Der Zweck des Gebäudes kann durchaus zu emotionalen Äußerungen führen. Es gibt tatsächlich Leute, die mit diesen Inhalten gar nichts zu tun haben wollen! Vor Überraschungen ist man hier nie sicher! AIs wie "langweilig, uninteressant" sollten deshalb vielleicht nicht allzusehr hinterfragt werden, wenn man sich als Monitor nicht den Unmut des Viewers aufladen möchte.

Hauptmenü

  • Home
  • Akademie
    • über uns
    • Fragen zur Akademie
    • Geschichte des deutschen Remote Viewing
  • Ausbildung
    • Ansprechpartner
    • Ausbildungstermine
    • Ausbildungskonzepte
    • Ausbildungskosten
  • Projektaufträge
    • Auftragserteilung
    • Disclaimer
  • Artikel
    • Manfreds Blog
    • Artikelarchiv
    • Videos
  • FAQ
  • Trainingstargets
    • Hinweis zu den Trainingstargets
    • Targets zum Üben
  • Literatur
  • Store
  • News
  • Links
  • Downloads

Neueste Artikel

  • Teilnehmerbericht von einem Seminar
  • Fachseminar mit Tanja Quade
  • RV-Netzwerk in Lüneburg
  • Remote Viewing und Betriebswirtschaft - Aufwand und Kosten
  • Remote Viewing und Betriebswirtschaft - Fallbeispiel 3
  • Remote Viewing und Betriebswirtschaft - Fallbeispiel 2
  • Remote Viewing und Betriebswirtschaft - Fallbeispiel 1
  • Remote Viewing und Betriebswirtschaft
  • Von Null auf Hundert an einem Tag?
  • 20 Jahre RV-Ausbildung in Deutschland
  • Im Fadenkreuz der Emotionen
  • Neues vom Zwergplaneten Ceres
  • Eine Timeline der Zukunft
  • Remote Viewing als Hilfe zur Selbsthilfe?
  • Steingeflüster
  • Vermisste Personen (5): Costa Concordia - das Nachspiel
  • Vermisste Personen (4): Costa Concordia - das Nachspiel
  • Vermisste Personen (3): Costa Concordia
  • Vermisste Personen (2)
  • Vermisste Personen (1)
  • Jede Menge extrasolare Planeten zum Viewen

Campus

  • Aktien, Lotto und Sportwetten - Top-Thema in der Szene
  • Alles auf Youtube: INHALTSVERZEICHNIS DER RVA-YOUTUBE-BEITRÄGE
  • Deep Mind Erdogan?
  • Der Wert eines guten Monitors
  • Die Veränderung der Protokolls seit 1996 (2)
  • Die Veränderung der Protokolls seit 1996 (3)
  • Die Veränderung des Protokolls seit 1996 (1)
  • Die Veränderung des Protokolls seit 1996 (4)
  • Die Veränderung des Protokolls seit 1996 (5)
  • Eine RV-Praktikantin berichtet
  • Fragen an Stefan Klemenc und Manfred Jelinski
  • Fragen zur RV-Akademie
  • Machbarkeitsstudie für Remote Viewing erstellt
  • Mein RV-Praktikum
  • Neues aus der Gehirnforschung
  • Spannende Ergebnisse der Katastrophenforschung
  • Spitzenleistungen nach drei Tagen?
  • Tabea Blog 23.9. Stufe 4 – Jetzt geht`s erst richtig los!

Archiv

  • September, 2016
  • August, 2016
  • Mai, 2016
  • Juni, 2014
  • August, 2013
  • November, 2012
  • Oktober, 2012
  • August, 2012
  • Juli, 2012
  • Mai, 2012
  • April, 2012
  • Februar, 2012
  • Januar, 2012
  • November, 2011
  • Oktober, 2011
  • September, 2011
  • August, 2011
  • Juli, 2011
  • Juni, 2011
  • Mai, 2011
  • April, 2011
  • März, 2011
  • Februar, 2011
  • Januar, 2011
  • Dezember, 2010
  • November, 2010
  • Oktober, 2010
  • September, 2010
  • August, 2010
  • Juli, 2010
  • Juni, 2010
  • Mai, 2010
  • April, 2010
  • März, 2010
  • Februar, 2010
  • Januar, 2010
  • Dezember, 2009
  • November, 2009
  • Oktober, 2009
  • September, 2009
  • August, 2009
  • Juli, 2009
  • Juni, 2009
  • Mai, 2009
  • April, 2009
  • März, 2009
  • Februar, 2009
  • Januar, 2009
  • Dezember, 2008
  • November, 2008
  • Oktober, 2008
  • September, 2008
  • August, 2008
  • Juli, 2008
  • Juni, 2008
  • Mai, 2008
  • April, 2008
  • März, 2008
  • Februar, 2008
  • Januar, 2008

Übersicht Termine

  • Hier die Details und Anmeldungen

Veranstaltungstermine

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Remote Viewing-Ausbildung (CRV® und TRV®) in DACH durch Manfred Jelinski


Doppelblock (auch einzeln buchbar!):
27./28.06.25 Seminar Block 1 (Stufe 1-3) in Wien (Plätze frei!)
29./30.06.25 Seminar Block 2 (Stufe 4+5) in Wien (Plätze frei!)

Doppelblock (auch einzeln buchbar):
05./06.07.25 Seminar Block 1 (Stufe 1-3) in Dresden (belegt!) 
07./08.07.25 Seminar Block 2 (Stufe 4+5) in Dresden (belegt!) 

Doppelblock (auch einzeln buchbar):
07./08.08.25 Seminar Block 2 (Stufe 4+5) in Dresden (Plätze frei!)
09./10.08.25 Seminar Block 3 (Stufe 6) in Dresden (Plätze frei!)

16./17.08.25 Seminar Block 1 (Stufe 1-3) in Lüneburg (Plätze frei!)

06./07.09.25 Seminar Block 1 (Stufe 1-3) in Pulheim (bei Köln) (Plätze frei!)
17./18.09.25 Seminar Block 1 (Stufe 1-3) in Dresden (Plätze frei!)
20./21.09.25 Seminar Block 2 (Stufe 4+5) in Lüneburg (Plätze frei!)
18./19.10.25 Seminar Block 3 (Stufe 6) in Lüneburg (Plätze frei!)

08./09.11.25 Seminar Block 2 (Stufe 4+5) in Pulheim (bei Köln) (Plätze frei!)
15./16.11.25 Seminar Block 2 (Stufe 4+5) in Dresden (Plätze frei!)
06./07.12.25 Seminar Block 3 (Stufe 6) in Pulheim (bei Köln) (Plätze frei!)
13./14.12.25 Seminar Block 3 (Stufe 6) in Dresden (Plätze frei!)


+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vorträge
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fachseminare

+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Seminare in Süddänemark

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 


Die Remote Viewing-Ausbildung (CRV® und TRV®) durch Mitglieder der RVA wird inhaltlich, formal und qualitativ ähnlich durchgeführt. Anläßlich der Gründung der RVA einigte man sich auf gemeinsame Standards in Form und Inhalt. Die Ausbildung wird in drei Blöcke aufgeteilt: Stufe 1-3 (Block 1), Stufe 4-5 (Block 2) und Stufe 6 (Block 3). So wird es möglich, innerhalb einer Ausbildung den Ausbilder zu wechseln. Als Ausbildungs- und Nachschlagsmaterial werden im Allgemeinen die Lehrbücher von Manfred Jelinski ausgegeben. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat für den jeweiligen Block ausgestellt. Unsere Trainer können Sie hier anschauen und ein Ausbildungskonzept finden Sie hier.

 

 

Impressum  / Datenschutz  /  Rechtliche Hinweise  /  Kontakt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Impressum